Bad Oldesloe: Ausstellungseröffnung Deportation
Mo., 27.01.25, 18:00 - 20:00
Ausstellungseröffnung:
Erinnerung an die Deportation von Juden und Jüdinnen ab Bad Oldesloe
27.01.2025, 18 Uhr
KuB-Saal, Kultur- und Bildungszentrum,
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Am 6.12.1941 wurden im Bahnhof von Bad Oldesloe Züge aus Hamburg, Neumünster, Kiel und Lübeck zusammengekoppelt. In diesem Zug befanden sich 905 norddeutsche Juden, die von Bad Oldesloe über die Bahnlinie Trittau, Ratzeburg, Schwerin, Neubrandenburg bis ins Ghetto von Riga deportiert wurden. Nur sehr wenige Menschen überlebten.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers in Ausschwitz erinnern die OMAS GEGEN RECHTS Bad Oldesloe zusammen mit dem Förderverein Judentum Schleswig Holstein an diese Judendeportation, indem sie die Namen der Deportierten sichtbar machen.
OMAS GEGEN RECHTS Bad Oldesloe (Oldesloer*innen für Demokratie)
Kontakt: omasgegenrechts-badoldesloe@gmx.de
Stadt Bad Oldesloe, Förderkreis Judentum Schleswig-Holstein
Hinweise der Red.:
Es gelten die > Terminregeln.
Zur Routenplanung bitte z.B. GoogleMaps,
wegplaner.de o.ä. nutzen.
Korrekturen oder Ergänzungen? Einfach an: kontakt@omasgegenrechts-nord.de
Testphase iCal-Link: iCal
(mit iCal können Termine direkt in den eigenen Web-/Handykalender übernommen werden, einfach den iCal-Link anklicken. Für mehr Infos bitte > im Internet schauen, da wir nicht jedes System dokumentieren können).