Hilfe
An sich ist hier alles selbsterklärend. Aber so ein Blog ist eben doch etwas anderes als eine normale Webseite oder Facebookseiten. Um Dir ggf. die Bedienung zu erleichtern, nachstehend ein bisschen Hilfestellung:
A) Inhaltsverzeichnisse
Für den schnellen Überblick gibt es hier ein paar sehr kompakte Inhaltsverzeichnisse. Außerdem stehen an verschiedenen Stellen im Menü Suchfelder zur Verfügung, mit denen alle Inhalte im Volltext durchsucht werden können.
B) Auf dem Laufenden bleiben
C) Blog, Kategorien, feste Seiten
Diese Webseite ist eine Mischung aus Blog-Beiträgen und einigen festen Seiten “drumherum”. Feste Seiten kennt Ihr von normalen Webseiten. Ein Blog und seine Beiträge sehen auch fast aus wie “normale” Webseiten, haben aber ein paar Besonderheiten:
1. Das Blog
ist aufgebaut wie ein Tagebuch, mit immer neuen Ein-trägen bzw. Bei-trägen (auch Artikel oder Posts genannt). Diese Blog-Beiträge haben etwas mehr Funktionen als normale Webseiten. Einige wichtige möchten wir Euch hier erklären:
1.a Kategorien
Blog-Beiträge sind in Kategorien sortiert. Der Clou: ein Beitrag kann zu mehreren Kategorien gehören. Das legt der/die VerfasserIn beim Schreiben fest.
In unserem Blog seht Ihr bei jedem Beitrag, wie dieser kategorisiert ist. Eine Liste aller Kategorien findet ihr in den Menüs.
1.b Blättern im Blog
Von jedem Blog-Beitrag aus kannst Du natürlich immer innerhalb des gesamten Blogs blättern.
Wenn Du allerdings über eine Kategorie “eingestiegen” bist, kannst Du zusätzlich auch nur innerhalb dieser Kategorie blättern (dazu erscheinen dann am Ende des Beitrags die entsprechenden Extra-Buttons).
1.c Suchwörter (“Tags” oder “Schlagwörter”)
Zusätzlich zu den Kategorien seht Ihr bei manchen Blog-Beiträgen auch noch sogenannte “Schlagwörter”, auch bekannt als “Tags” oder “Suchwörter”. Bei uns seht Ihr diese Schlagwörter am jeweiligen Artikel in kleinen grauen Kästchen.
Diese Suchwörter werden ebenfalls von dem/der AutorIn des Beitrags vergeben (oder auch nicht, denn sie sind nicht “zwingend”). Diese Wörter sind vollkommen beliebig und dienen nur dazu, den Inhalt konkreter zu kennzeichnen.
Suchwörter verbessern vor allem die “Findbarkeit” eines Artikels. da diese z.B. von Suchformularen schneller erfasst werden. Mit der eigentlichen Sortierung im Blog haben sie aber (zumindest bei uns) nichts zu tun.
2. Die “Festen Seiten”
sind Inhalte, die sich nie oder nur selten ändern (Startseite, Kontaktinformationen, rechtliche Hinweise usw.). Diese Seiten sind unabhängig vom Blog, werden nicht in Kategorien sortiert und sind damit quasi “eigenständig”. Einen Überblick über alle Seiten im Blog findet Ihr auf der » Sitemap.
Ihr seht – es war gar nicht viel zu erklären 🙂
Wenn Euch etwas fehlt, wenn Ihr etwas beitragen wollt, oder sonstige Fragen habt, nehmt einfach Kontakt auf, wir freuen uns!