Bremen-Nord: Bericht Mahnwache und Büchertisch am 28.06.25
Bericht von der Mahnwache am 28.06.25 mit dem Büchertisch
Für die Mahnwache am 26.06.2025 hat die Kreativgruppe einen Büchertisch mit Büchern zu dem positiven Gedankengut von uns Bremen – Norder OMAS GEGEN RECHTS vorbereitet.
Wir wollten einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft bringen und gleichzeitig zeigen, dass wir für Demokratie, Menschenrechte, Frieden… stehen und es wichtig finden, diese Werte besonders schon Kindern zu vermitteln.
Wir hatten eine Liste mit Empfehlungen für Bücher zu den Themen Demokratie, Toleranz, Gleichheit, Inklusion etc. vorbereitet, Buchempfehlungen für Kinder und Erwachsene. (Liste siehe Anlage) Vorher hatten wir bei der Stadtbücherei nachgefragt, welche dieser Bücher dort erhältlich sind, um auch Menschen mit geringerem Einkommen den Zugang zu den Büchern zu vereinfachen.
Die kopierten Listen wurden verteilt, es gab etliche Bücher zur Ansicht, dazu verteilten wir kostenloses Material von der Landeszentrale für politische Bildung.
Abgesehen von Bemerkungen wie: „Wir lesen keine Bücher“ oder „die Kinderzimmer meiner Enkel sind ohnehin schon zu voll“ gab es viel positive Resonanz: Die Auswahl der Kinderbücher wurde gelobt, Buchtitel fotografiert, der Kauf von bestimmten Kinderbüchern gewünscht.
Liebend gern wurden am Büchertisch unsere vorbereiteten Listen mit Buchempfehlungen genommen, soweit sie nicht ohnehin schon von zweien unserer Gruppe verteilt worden waren.
Am beliebtesten waren die Listen für die Kinderbücher. Gern wurden auch beide mitgenommen.
Es gab Bemerkungen wie: „Tolle Aktion! Schön, dass ihr das macht! Macht unbedingt weiter! Danke für Euren Einsatz“ „Gut, dass ihr da seid“ „Wie schön und professionell es aussieht“.
Auch der Hinweis auf das Vorhandensein fast aller ausliegenden Bücher in der Vegesacker Bibliothek wurde dankbar angenommen. Nicht allen Eltern war bewusst, dass Kinder in den Bremer Bibliotheken einen kostenlosen Ausweis für die Ausleihe bekommen können.
Wir haben uns besonders gefreut, dass eine Erzieherin und eine Grundschullehrerin erwägen, Bücher von unserem Büchertisch für ihre Gruppe bzw. Klasse anzuschaffen.
Von einer Berlinerin erhielten wir den Hinweis auf die Fachstelle für Kinderwelten e.V.: Institut Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e.V. – das ist eine Online-Bibliothek bzgl. Ausgrenzungsthemen, mit kurzer Inhaltsangabe.
Auch beim Verteilen der Bücherlisten gab es Gespräche. Etliche Menschen nahmen die Liste überrascht, aber dankend an.
Es gab auch wieder die „üblichen Nachfragen“: was bedeutet „gegen Rechts“, „wie viel bekommt Ihr Omas bezahlt?“, „müsste man nicht eher eine Gruppe gegen den Krieg gründen?“, aber mit diesen Fragen können wir inzwischen umgehen.
Beim Verteilen der Bücherlisten begegneten wir einem Vater mit zwei Kindern, der anfangs kein Interesse an den Bücherlisten und dem Büchertisch zeigte, jedoch dem großen Interesse seines 7jährigen Sohnes am Lesen nachgab und daraufhin mit ihm gemeinsam die Bücher am Büchertisch genauestens betrachtete. Das Kind äußerte sehr entschieden den Wunsch, die angesehenen Bücher in der Stadtbücherei auszuleihen.
Für die Zukunft möchten wir die Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei intensivieren, vielleicht als Vorleserinnen für die guten Kinderbücher.
Unser Fazit: Die Aktion ist super angekommen und ist wiederholenswert.
OMAS GEGEN RECHTS Bremen-Nord
Kontakt: omasgegenrechts-bremen-nord@web.de