Bad Oldesloe: Offener Brief an die lokalen Abgeordneten am 8.2.25
Bad Oldesloe, 8.2.2025
Offener Brief an unsere demokratischen Abgeordneten und Kandidaten für den Deutschen Bundestag
Es geht um unsere Zukunft!
Sehr geehrter Herr Bergt,
sehr geehrte Frau Bernstein,
sehr geehrte Frau Dorandt,
sehr geehrte Frau Grundmann,
sehr geehrter Herr von Prüssing,
sehr geehrter Herr Thedens,
sehr geehrter Herr Warncke,
mit Sorge verfolgen wir den harten Schlagabtausch, bei dem der Eindruck entstand, dass konstruktive Problemlösungen in unserem Bundestag nicht im Vordergrund standen. Der Gedanke daran, dass dies bis zur Wahl und auch danach noch so sein könnte, wirft einen Schatten auf unsere Zukunftshoffnungen.
Das macht uns Sorgen:
Die inzwischen bis ins Persönliche gehende Spaltung zwischen den Demokraten in unserem Bundestag. Die Bedrohung unserer Werte und unserer Wirtschaft durch die Veränderung der Debattenkultur, bei den wissenschaftlichen Fakten und Kooperation zwischen Ländern, Staaten und Wirtschaftsräumen nicht mehr zählen. Die ökonomischen und sozialen Folgen der immer größer werdenden Klimakrise für uns und die nächsten Generationen. Die Migrationsfrage, die in der Politik und den Medien fast nur noch als Gefahr diskutiert wird und dann als solche „Dauerschleife“ in der Berichterstattung läuft. Wir wünschen uns eine öffentliche Anerkennung der Leistungen der Migrantinnen und Migranten ohne deren Beitrag zum Gemeinwohl alles zusammenbrechen würde.
Es geht um unsere Zukunft!
Deshalb erwarten wir von Ihnen, dass Sie sich über parteipolitischen Grenzen hinweg für unsere gemeinsame Zukunft einsetzen, dass Sie mit dazu beitragen, dass die zwischen den Demokraten zuletzt aufgerissenen politischen und persönlichen Gräben überwunden werden, ein zivilisierter Umgang mit Migrantinnen und Migranten in der Öffentlichkeit stattfindet. dass Sie in Ihrer Partei und nach außen für ein Miteinander in konstruktiven Diskussionsprozessen werben. dass Sie nötigenfalls taktische Manöver Ihrer Partei dann nicht mittragen, wenn dies zu einer Zusammenarbeit mit der AfD führt.
Beteiligung und Zukunftsperspektiven für junge Menschen:
Demokratie lebt von sachlicher Diskussion und von der Beteiligung aller Generationen. Gerade junge Menschen müssen stärker gehört und ernst genommen werden; denn die politischen Entscheidungen von heute bestimmen ihre Zukunft. Nur wenn sie aktiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden sind, können sie die Gesellschaft nach ihren Vorstellungen mitgestalten und eine echte Verantwortung übernehmen. Wenn demokratische Partien mit der AfD zusammenarbeiten, schafft das nicht nur eine Normalisierung rechter Politik, sondern nimmt jungen Menschen auch die Sicherheit in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft aufzuwachsen. Dies bedeutet nicht nur eine Bedrohung für Gesellschaftliche Werte wie Toleranz und Gleichberechtigung, sondern erschwert es jungen Menschen auch sich eine Zukunft in einer inklusiven Gesellschaft vorzustellen.
Das sind unsere Fragen:
Wie kann nach Ihrer Meinung eine von der Bevölkerung akzeptierte Migrationspolitik geschaffen werden? Was wollen Sie Menschen mit einem Migrationshintergrund dazu sagen? Wie können nach Ihrer Überzeugung Wirtschaft und Bevölkerung davon überzeugt werden, dass notwendige klimapolitische Maßnahmen durchgesetzt werden müssen, damit unsere Kinder und Enkel in einer lebensfreundlichen Umwelt aufwachsen?
Wie sollten nach Ihrer Überzeugung die mit diesen Maßnahmen verbundenen Lasten verteilt werden?
Sehr geehrte Abgeordnete und Kandidaten, in der Hoffnung, dass unsere Anliegen verstanden werden, freuen wir uns auf Ihre Antwort.
Der Kinder- und Jugendbeirat und die
OMAS GEGEN RECHTS Bad Oldesloe – Oldesloer*innen für Demokratie
https://omasgegenrechts-nord.de/bad-oldesloe
Omasgegenrechts-Badoldesloe@gmx.de