OMA werden

Naja, rein biologisch ist das schnell erklärt 😉

Um OMA GEGEN RECHTS zu werden, musst Du weder unbedingt Enkelkinder haben noch sonst eine Prüfung ablegen. Aber ein bestimmtes Alter ist schon erforderlich (bei den meisten Gruppen geht es so “ab 50” los). Außerdem gelten natürlich die > Grundsätze der OMAS GEGEN RECHTS

WIE und WO kann ich mitmachen?

OMAS GEGEN RECHTS gibt es schon an vielen, vielen Orten – guckt einfach hier auf der Liste der Gruppen, sucht das Passende raus und nehmt direkt Kontakt auf:
> Regionalliste

Inzwischen haben wir auch eine “OMA” Karte, auf der Du Gruppen in Deiner Region sehen kannst:
> OMA Karte: Details und Anleitung

Ihr findet nichts? Dann fragt uns gern, wir werden versuchen, Euch weiterzuleiten:
> kontakt@omasgegenrechts-nord.de

Wenn Ihr selbst eine Gruppe gründen wollt, lest weiter bei > OMA Gruppe gründen

“Kostet das was?”

Es gibt verschiedene Organisationsformen der OMAS (siehe unten). Die OMA Gruppen, die sich dem freien Bündnis zugehörig fühlen, nehmen im Allgemeinen keine Beiträge (trotzdem entstehend natürlich Kosten für alles Mögliche, die dann individuell in den Gruppen verteilt werden, die Organisation ist jeder Gruppe selbst überlassen). Bei OMA Gruppen, die dem Verein angehören, kann das anders sein. Bitte fragt also direkt bei Eurer OMA Gruppe vor Ort.

“Verein? Bündnis? Initiative? …”

Es haben sich in Deutschland parallel mehrere OMA “Strömungen” gebildet:

OMAS GEGEN RECHTS Verein, OMAS GEGEN RECHTS Bündnis, OMAS GEGEN RECHTS Initiative – und noch einige OMA Gruppen, die sich zu keinem dieser “Oberbegriffe” zugehörig fühlen. Das alles existiert parallel nebeneinander, keine gilt als “Oberverband”.

Durch die dezentralen Strukturen ist es nicht einmal 100% möglich zu sagen, welche Ausrichtung davon die “Größere” ist. Keine ist “besser” als die anderen, es sind einfach unterschiedliche Organisationsformen. Der Verein hat Mitgliedsbeiträge, die anderen Gruppen nicht. Der Verein ist etwas “zentraler” organisiert, die anderen Gruppen nicht usw.

Wichtig ist: ALLE Gruppierungen – egal ob Verein, Bündnis, … – stehen unverrückbar zu => DENSELBEN Grundsätzen. 

Natürlich gibt es durch die verschiedenen Formen auch “historische” Problematiken. So gibt es z.B. keine Webseite, auf der alle OMA Gruppen gelistet sind. Manche Gruppen möchten auf gar keiner Liste stehen. Auf der Vereinswebseite stehen eben nur die, die zum Verein gehören. Bei uns auf der Nordwebseite stehen alle die, die es wollen und die unsere => Spielregeln akzeptieren, denn da achten wir sehr genau auf die datenschutzrechtlichen Vorschriften und auf eigene, bewusste Meldungen der Gruppen. So vermeiden wir hier auch “tote” Einträge.

Aber das sind technische Details.

Insgesamt sind wir ALLE gemeinsam OMAS GEGEN RECHTS.

Wir sind einfach das, was wir auch leben wollen: unterschiedlich in der Organisation, aber vereint im Ziel.

Details zur Historie finden sich auf der Webseite des OMAS GEGEN RECHTS Deutschland-Bündnisses:
https://omasgegenrechts-deutschland.de/2020/03/16/apropos-verein/

Herzlichst, Euer WebTeam

Klick zur OMAS GEGEN RECHTS Nord (& Bund) Startseite

 

 

Herzlich willkommen

bei den OMAS GEGEN RECHTS! Aktuelles findet Ihr im Blog, Ortsgruppen unter Regionalia und alles andere ist selbsterklärend :-)
Macht mit! Schickt uns Eure Fragen, Beiträge, Termine ... - alle Infos dazu siehe > Kontakt - wir freuen uns! Ihr wollt OMA werden oder eine Gruppe gründen? Klickt > hier

Suche nach …

Wir danken Euch für unglaubliche …

  • 800.672 Besuche
Cookie Consent mit Real Cookie Banner