Category: OMAS wissen weiter
Liste aller Beiträge, in denen es um Wissensaustausch rund um die Themen der OMAS GEGEN RECHTS geht: Geschichte(n) und Geschichtliches, Persönlichkeiten, thematische Hintergründe, Argumentations- und Gesprächshilfen, … wir sind gespannt auf Eure Beiträge!
Hallo Ihr Lieben! Da wir im Moment viele, viele Anfragen erhalten “Wie werde ich OMA GEGEN RECHTS”, “Wie kann ich mitmachen”, “Wie gründe ich eine Gruppe?” haben wir hier alles…
mehr lesen
Die Demos sind super, aber der “Aufstand der Mitte” muss im Alltag weitergehen. Das wird zum Glück auch immer deutlicher auf allen Veranstaltungen gesagt. Denn die Häme und Hetze finden…
mehr lesen
Am 29.12.23 gab es eine Kundgebung von Fridays for Future an den Landungsbrücken, zu denen die Hamburger OMAS dieses Mal mit einem Redebeitrag eingeladen waren. Die Kundgebung lief unter dem…
mehr lesen
“… wird’s was geben …” – wer kennt es nicht, als Gedicht oder Weihnachtslied? Es gibt eine Variante dazu von Erich Kästner (*1899 in Dresden, gest. 1974 in München), die…
mehr lesen
Als Nachtrag zu unserem Türchen “Weihnachts-Blues” hier noch ein zusätzlicher Hinweis: Wie kann ich mich mit anderen Menschen an den Feiertagen vernetzen, wenn ich nicht alleine sein möchte? Wo kann…
mehr lesen
Heute ist Wintersonnenwende. Leider “bereichern” Extremisten gern solche Daten mit Schwurblerei und Möchtegernmythologie. Wo immer wir solchen Unfug hören, sollten wir mit Wissen widersprechen: Faktisch Die Wintersonnenwende ist nicht anderes…
mehr lesen
Wie Ihr wisst, denken wir sehr differenziert über den Nahostkonflikt. Was aber GAR nicht geht, sind Antisemitismus und Rassismus in jeglicher Form. Campact hat in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der…
mehr lesen
Ein weniger schöner Bericht erreicht uns aus Stemmen in Niedersachsen, in der Nähe des Ortes unserer letzten OMA Nord-Treffen: Dort wurde ein Grab mit Nazi-Symbolen geschändet. Der kompletten Artikel ist…
mehr lesen
Eine wichtige Botschaft kommt endlich auch vonseiten der Wirtschaft. Der Präsident des BDI hat gegen den Rechtsruck gemahnt und auf negativen wirtschaftlichen Folgen hingewiesen. Der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie)…
mehr lesen
Der 20. Dezember wurde im Jahr 2005 von der Generalversammlung der UN zum Welttag der Solidarität erklärt. In der UN Erklärung zählt Solidarität zu den wichtigsten Werten. Dieser Tag soll…
mehr lesen
Es scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein … aktuelle Wahlergebnisse, Gespräche im Bekanntenkreis … so vieles lässt uns zweifeln, ob wir noch irgendwas bewirken können. Aber wir dürfen nicht…
mehr lesen
Es geht an niemandem vorbei: zum ersten Mal stellt die AfD nun auch einen Ober-Bürgermeister in Sachsen. Videobeitrag dazu auf => tagesschau.de Nochmal langsam: Eine Partei, die als gesichert rechtsextrem…
mehr lesen
Dass Wissen unbedingte Voraussetzung von Diskussion und Meinungsfreiheit ist, haben wir ja schon mehrfach erörtert (u.a. => hier). Also schaffen wir Wissen. Heute: Nahostkonflikt. Vorweg Der Nahostkonflikt ist nicht in…
mehr lesen
Kürzlich haben wir auf eine => Petition für das AfD Parteiverbot hingewiesen, was im Anschluss zu interessanten Diskussionen geführt hat. Die letztendliche Entscheidung bleibt natürlich jeder und jedem selbst überlassen.…
mehr lesen
Für das AfD Verbot kursieren zur Zeit mehrere Petitionen, von verschiedenen Gruppen und auf verschiedenen Plattformen. Aber nicht alle davon sind zielführend, denn manche forcieren eine “Prüfung” der Partei, kein…
mehr lesen